Archiv
Ältere Nachrichten:
Osterfeuer
am 17.April 2022
um 20:00 Uhr
am 17.April 2022
um 20:00 Uhr
Liebe Wohnster,
wenn die Bestimmungen es zulassen, möchten wir in diesem Jahr wieder das traditionelle Osterfeuer am Sonntag, den 17.04.2022 veranstalten.
Der Sammelplatz ist allerdings gesperrt und eine Anlieferung ist nur an folgenden Terminen möglich:
Samstag, 02. April 2022 - von 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 09. April 2022 - von 10:00 bis 16:00 Uhr
Es dürfen NUR pflanzliche Stoffe wie Sträucher, Reisig, Äste und Ähnliches gebracht und abgeladen werden (weitere Hinweise: bitte auf das Bild klicken)
Unsere Fahrzeuge findet ihr jetzt auch bei BOS unter: https://bos-fahrzeuge.info/wachen/22646 und dann auf die Einsatzfahrzeuge gehen
Weitere Fotos sind außerdem in der Galerie)


- Der Förderverein plant am 07.Juli die Mitgliederversammlung durchzuführen.
- Außerdem beabsichtigen wir am 07.Juli eine Sicherheitsbelehrung durchzuführen.
Die Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff, sodass wir Eure
Tannenbäume leider nicht einsammeln können und das Tannenbaumverbrennen nicht durchgeführt werden kann.
Auch das traditionelle Osterfeuer wird 2021 wohl nicht stattfinden.
Wir bedauern dies sehr!
Aber selbstverständlich sind wir stets einsatzbereit, wenn Ihr unsere Hilfe benötigt.
Osterfeuer 2020 abgesagt!
Bitte liefert keinen weiteren Busch an.
Am Osterwochenende wird ein kontrolliertes Abbrennen durch die Feuerwehr erfolgen.
Dies findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Wir möchten ausdrücklich an die Vernunft aller Bürger appellieren, dass sie in diesem Fall das Feuer NICHT besuchen.
Wir bedauern dies sehr und hoffen auf Verständnis (Ein Klick aufs Bild zeigt das Dokument).
Ein Klick auf das Bild, zeigt eine Verhaltenempfehlung beim Verdacht auf eine Corona-Infektion.
Aber wohin mit dem Tannenbaum ...?
Zum Glück müssen sich die Wohnster darüber keine Gedanken machen. Wie schon seit vielen Jahren sammeln wir am Samstag nach dem "Heiligen Drei Königen" alle Tannenbäume ein. Viele bedanken sich dafür mit kleinen Aufmerksamkeiten, die wir in der Nähe der Bäume finden. Wir wiederum bedanken uns bei allen recht herzlich dafür!





Um 20:00Uhr folgte dann die die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr. Der Ortsbrandmeister Hartmut Wilkens berichtete über 21 Einsätzen im vergangen Jahr. Geehrt wurden: Für 60-jährige Mitgliedschaft Karl-Heinz Nutbohm, für 50-Jahre Günter Klindworth und für 40-Jahre Andreas Schucher und Johann Duden. Befördert wurden zum Feuerwehrmann: Tristan Heis, Lukas Wichern und Torsten Kussmann, zum Hauptfeuerwehrmann: Alexander Dittfeld. Zum Ende der Versammlung kündigte Hartmut Wilkens an, dass er und sein Stellvertreter Andreas Schucher im kommenden Jahr bei der Kommandowahl nicht wieder für ihre Ämter kandidieren werden.

Alle Anwesenden lobten die gut geplante Übung und bedankten sich bei Clas, der auch seinen Hof zur Verfügung gestellt hatte.



Während des Einsatzes wurde ein nachrückender Kamerad von einem Anhänger eingeklemmt. Die Feuerwehr Kalbe wollte den Verunfallten mit dem Rettungsgerät der Wohnster befreien. Aufgrund eines technischen Defektes war dies nicht möglich und so musste man den Anhänger mit Muskelkraft anheben und den verletzten Kameraden retten.
Auf der anschließenden Besprechung wurde die Übung und das gute Zusammenspiel der Feuerwehren von Gemeindebrandmeister Torben Henning und den Beobachtern gelobt.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Clas und Bodo Klindworth, die das Übungsobjekt zur Verfügung stellten, und den zahlreichen Kindern die als Verletzte agierten ganz herzlich bedanken!




Wir bedanken uns auch auf diesem Wege bei der Feuerwehr Vierden für die gelungene Übung.



Anschließend fand die JHV der Feuerwehr in den selben Räumlichkeiten statt. Hartmut Wilkens und seine Funktionsträger berichteten von 13 Einsätzen und von diversen Arbeits- und Übungsdiensten in 2017. Neben vielen Ehrungen und Beförderungen freute sich der Ortsbrandmeister besonders über 5 neue Kameraden in der Wehr.


Wir bedanken uns recht herzlich auch auf diesem Wege für die vielen kleinen Aufmerksamkeiten, die uns mit den Bäumen gereicht wurden.











Anschließend lauschten die Kameraden der Feuerwehr um 20:00 Uhr den Berichten des Ortskommandos. Sie mussten insgesamt zu 15 Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ausrücken. Auch Ehrungen und Beförderungen standen an, so wurde Uwe Bucher, Thorsten Rössel und Sven Schaschek für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Befördert wurden Jens Nutbohm, Sebastian Kuc und Jan Siebert.



Vielen dank an den VFN für das super Training!

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Geldgebern!

In der Nachbesprechung stimmten alle überein, dass es sich um eine gelungene Übung handelte.


Die Wettkämpfe nach den neuen Bestimmungen wurden auf dem Sportplatz nahe dem Gemeindehaus ausgetragen. Anschließend konnten alle Anwesenden das Fußballspiel der Deutschen in der Europameisterschaft auf einer großen Leinwand verfolgen. Der erste Platz in der Kategorie "Löschgruppenfahrzeuge" ging an die Feuerwehr Klein Meckelsen.

Wir bedanken uns recht herzlich beim MTV, der uns die Turnhalle für diese Übung zur Verfügung gestellt hat.


Kinder können ab 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr eintreten.

Wie der Ortsbrandmeister weiter mitteilte, ist seit Oktober letzten Jahres die neue Wärmebildkamera im Dienst, im Sommer 2016 soll das neue Tanklöschfahrzeug ausgeliefert werden. Und: Die Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde läuft nach seinen Worten „bestens.“


Wir möchten uns bei allen Spendern und besonders bei der Windparkstiftung bedanken, die diese Anschaffung erst ermöglicht haben.
Bei den Wahlen am Ende der Versammlung wurde der gesamte Vorstand wiedergewählt und bleibt somit für die nächsten drei Jahre im Amt.




Neben uns erhielten unter anderem der Sportverein, der Kindergarten und die KGS eine Zusage zu Ihren Anträgen.
Wir bedanken uns noch einmal rechtherzlich bei dem Windpark und dem Ausschuss, für die erhaltenen Mittel.




Zum Glück gab es bei vielen Stationen, an denen die Gruppe ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihren Kampfgeist beweisen musste, auch Wasserspiele - eine willkommene Abkühlung. Ebenso das kurze, aber heftige Gewitter sorgte bei den Kameradinnen und Kameraden für einen klaren Kopf.
Alle brachten ihre Fähigkeiten ein und so konnte die Gruppe am Ende eines langen Tages den Pokal für den fünften Platz entgegennehmen.


Abschließend gab es noch Ehrungen, Beförderungen und Grußworte von Gästen aus der (Samt-)Gemeinde und den anderen örtlichen Vereinen.







Das Gruppenfoto kann man sich hier herunterladen.
Weitere Bilder wie immer in der Galerie.

Wir gratulieren der Wehr in Tiste nochmal auf diesem Wege zu ihrem 100-jährigen Bestehen und bedanken uns für den schönen Nachmittag.
Mehr Fotos findet ihr in der Galerie.


Einige Kameraden waren heute in Dissen und haben das HLF 10 von Schlingmann nach einer letzen Abnahme abgeholt. Am Abend konnten wir es dann mit vielen staunenden Kameraden und einigen Gästen in unserem Gerätehaus willkommen heißen. Jeder hatte die Möglichkeit sich mit der neuen Ausrüstung und den größeren Ausmaßen des Autos vertraut zu machen. Die offizielle Übergabe des Löschfahrzeuges durch die Samtgemeinde wird am 30.08.14 stattfinden. Mehr Fotos sind in der Galerie.

